Ottmann & Partner GmbH Management Consulting

Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
de en 
Start Seminarangebot Consulting Blog Publikationen Teamevents Über uns Referenzen Kontakt
Warenkorb

Erfolgreich Präsentationen halten

Erfolgreich Präsentationen halten 19.07.2017 - Präsentationen gehören für viele Projektmanager zum Alltag ihres Berufslebens. Für manche sind sie jedoch immer wieder eine Herausforderung und eine unschöne Aufgabe, denn sie benötigen eine intensive Vorbereitung und sind jedes Mal wieder eine Gelegenheit, um vor anderen das eigene Können unter Beweis stellen zu müssen. Präsentationen können zum einen der Information oder auch Weiterbildung von Mitarbeitern dienen. Sie können ein Projekt vorstellen oder auch eine bedeutende Entscheidung im Projekt einleiten und einholen. Es gibt Präsentationen für Kunden und Bauherrn ebenso wie Präsentationen für die eigenen Vorgesetzten, die sich über den Stand eines Projekts informieren möchten. Auf jeden Fall handelt es sich meist um etwas Wichtiges, das ... Weiterlesen »
Erfolgreich Präsentationen halten 19.07.2017 - Präsentationen gehören für viele Projektmanager zum Alltag ihres Berufslebens. Für manche sind sie jedoch immer wieder eine Herausforderung und eine unschöne Aufgabe, denn sie benötigen eine intensive Vorbereitung und sind jedes Mal wieder eine Gelegenheit, um vor anderen das eigene Können unter Beweis stellen zu müssen. Präsentationen können zum einen der Information oder auch Weiterbildung von Mitarbeitern dienen. Sie können ein Projekt vorstellen oder auch eine bedeutende Entscheidung im Projekt einleiten und einholen. Es gibt Präsentationen für Kunden und Bauherrn ebenso wie Präsentationen für die eigenen Vorgesetzten, die sich über den Stand eines Projekts informieren möchten. Auf jeden Fall handelt es sich meist um etwas Wichtiges, das kommuniziert werden und den Zuhörern im Gedächtnis bleiben soll. Eine sowohl inhaltlich als auch optisch professionell wirkende Präsentation hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck und ist in manchen Fällen sinnvoller als ein normales Meeting. Daher ist es wichtig, sich auf jede Präsentation angemessen vorzubereiten und während des Präsentierens einiges zu beachten.
 
Vorbereitung einer Präsentation

 
Heutzutage ist es allgemeiner Standard, eine Präsentation mit PowerPoint oder einem vergleichbaren Präsentationsprogramm zu gestalten. Hin und wieder können Flipcharts zum Einsatz kommen, aber ein Retroprojektor mit Folien gehört längst nicht mehr zum Repertoire eines modernen Projektmanagers und würde von allen Zuhörern als seltsam und rückständig empfunden werden. In PowerPoint hat man viele Gestaltungsmöglichkeiten, die man auch nutzen sollte. Man hat jedoch auch eine ganze Reihe Gestaltungsmöglichkeiten, die man besser nicht nutzt. Bei der Schrift zum Beispiel ist es sinnvoll, eine klare, deutliche Schriftart zu wählen, die seriös wirkt und vor allem gut lesbarist. Auf eine grüne Überschrift mit Schatteneffekt, deren Buchstaben auf und ab hüpfen, sollte man verzichten, auch wenn PowerPoint diese Möglichkeiten bietet. Auf jeder Folie sollte sich nur eine begrenzte Menge an Text befinden, 2 bis 10 Zeilen maximal.

Mehr Text verteilt man besser auf mehrere Folien und versucht so, eine Gliederung zu schaffen. Fotos können eine sehr gute Illustrationshilfe sein und oft sogar Text ersetzen. Bei der Vorbereitung der Folien ist es wichtig, dass sich das Projektmanagement immer wieder vor Augen führt, welchen Informationsstand die Zuhörer haben werden, also wer zuhört und was bekannt beziehungsweise neu ist. Der Fehler, Wissen vorauszusetzen, das beim Projektmanagement vorliegt, aber Außenstehenden nicht bekannt ist, wird oft begangen und kann sich sehr negativ auf das Ergebnis und das Ziel der Präsentation auswirken.
Jeder Projektmanager kennt das Szenario, dass die Technik versagt. Also: Immer eine Kopie der Präsentation ausdrucken (auf der ausreichend Platz für Anmerkungen und Notizen ist), eine Kopie der Präsentation auf einen USB-Stick ziehen und auch unbedingt einen Testlauf der PowerPoint Präsentation machen, bevor es losgeht.
 
Während der Präsentation
 
Der Projektmanager erscheint deutlich vor den Zuhörern im Präsentationsraum und testet die Technik. Ton, Bild und insgesamt der Ablauf der Präsentation müssen einwandfrei funktionieren und es sollte genug Zeit bleiben um im Notfall ein Kabel suchen zu gehen, einen anderen Computer anzuschließen oder auch den Hausmeister zu alarmieren, falls es ein Problem gibt. Die Kleidung des Präsentierenden sollte nicht zu auffällig sein, um nicht vom Inhalt der Präsentation abzulenken.
 
Der Projektmanager startet die Präsentation mit ein paar auflockernden und einleitenden Worten und steigt dann in die eigentliche Präsentation ein. Augenkontakt zu den Zuhörern zu halten ist enorm wichtig, wobei es natürlich erlaubt ist, auf die eigenen Notizen zu schauen. Niemand erwartet, dass der Vortragende seine Präsentation auswendig kann. Man sollte immer laut und deutlich sprechen, damit alle Informationen auch verstanden werden. Es ist am Anfang immer hilfreich zu fragen, ob man auch im hinteren Teil des Raumes gut verstanden wird. Gesten können hilfreich sein, aber zu wildes Fuchteln und Auf- und Abgehen kann die Zuhörer ablenken. Und noch ein kleiner Tipp: hin und wieder lächeln. Das wirkt positiv und lässt den Präsentierenden sympathisch und selbstbewusst wirken.
 
Ende der Präsentation und Nachbereitung
 
Auf den letzten Folien sollte eine Dankesformel stehen. Höflichkeit ist nicht nur im Projektmanagement unerlässlich. Zudem ist es wichtig, Kontaktdaten aufzuschreiben und gegebenenfalls auch an die Zuhörer zu verteilen. So können diese bei Fragen auch später noch auf das Projektmanagement zugreifen und nachhaken. Es kann je nach Thema sehr hilfreich sein, entweder die gesamte Präsentation auf Papier zu verteilen (bei Weiterbildungen und Schulungen sinnvoll) oder auch ein eigenes Handout zu verteilen, das im Vorfeld erstellt wurde und das die wichtigsten Punkte zusammenfasst. Auch auf dieses Handout gehören die Kontaktdaten des Referenten. Nach Abschluss der Präsentation sollten immer noch einige Minuten Zeit für eine Frage-Antwort-Runde bleiben.

« Alle Beiträge

Ottmann & Partner bietet PM-Trainings

Unsere Trainer sind von der Zertifizierungsstelle der IAPM zertifiziert und wissen, wovon Sie sprechen. In Trainer-Benchmarkings wurden sie seit 2001 stets als die besten Trainer für Projektmanagement bewertet.

In den Seminarmodulen von Ottmann und Partner wird großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer einen hohen Praxisbezug erleben und das vermittelte Wissen direkt in Ihrem eigenen Projekt umsetzen können.
Seminarangebot ›

Durchführungsgarantie für Trainings

Ottmann & Partner garantiert Ihnen die Durchführung Ihres Moduls, das heißt der gebuchte Kurs findet immer statt, egal wie viele Teilnehmer sich zum Kurs gemeldet haben:
 
  • Ab fünf Teilnehmern als dreitägiges Seminar
  • Bei drei bis vier Teilnehmern als zweitägiges Intensivtraining
  • Bei ein bis zwei Teilnehmern als eintägiges Coaching

Weiterbildung mit Ottmann & Partner – garantiert.
Alle Seminartermine ›

Fachbuch-Publikationen

Dr. Roland Ottmann ist erfolgreicher Fachbuchautor, u.a. des Standardwerks "ProjektManager" und des von der IAPM als "Book of the Year" ausgezeichneten Grundlagenbuchs "Der nackte ProjektManager":
Der nackte ProjektManager von Dr. Roland Ottmann
Ein Roman? Ein Comic? Ein Sachbuch? Ein Ratgeber? Das alles und noch viel mehr ist "Der nackte ProjektManager". Schritt für Schritt wird der Leser vom Projektcheck bis hin zur Nachbereitung eines Projekts durch das komplexe Thema Projektmanagement geführt. Kurzweilig und informativ erklärt der Autor Roland Ottmann Zusammenhänge, zeigt auf wo übliche Fehlerquellen verborgen liegen und bietet unterhaltsam Tipps und Hilfestellungen für den Projektalltag...
Publikationen ›
Ottmann & Partner GmbH Management Consulting
Frankenstr. 152
90461 Nürnberg
Telefon: +49 9 11 5 70 00 04
Telefax: +49 9 11 5 70 76 95
E-Mail: info@ottmann.de
Service:
Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
Seminarangebot:
Cert. Junior Project Manager (IAPM) Cert. Project Manager (IAPM) Cert. Senior Project Manager (IAPM) Cert. Junior Agile Project Manager (IAPM) Cert. Agile Project Manager (IAPM) Cert. Senior Agile Project Manager (IAPM) Cert. International Project Manager (IAPM) Projekte planen und realisieren Projekte steuern und überwachen Projekte leiten und führen Projektführungskompetenz Multiprojekt- und Programmmanagement Agiles Projektmanagement Einsteiger Agiles Projektmanagement Internationales Projektmanagement Digitales Mindset Design Thinking Understanding Digital Projektmanagement-Software IT-Tools für agiles Projektmanagement Projektmanagement-Trainer werden Projektmarketing und Kommunikation Alle Termine Inhouse-Trainings Der nackte ProjektManager Der ProjektManager und Fräulein Sophie