19.09.2017 -
Projektmanager werden täglich mit immer neuen und komplexen Aufgaben konfrontiert, die sie innerhalb kurzer Zeit bearbeiten müssen um ihr Projekt wie geplant zu Ende bringen zu können. Diese Herausforderung, bestimmte Qualität unter vorgegebener Zeit liefern zu müssen, kann Projektmanager an ihre Grenzen bringen und ruft natürlich auch Stress hervor. Neben fachlichen Lösungen, wie die Verwendung von PM-Tools, gibt es eine einfache Sache die ganz wesentlich zur Stressbewältigung beträgt: Humor.
Weiterlesen »
19.09.2017 -
Projektmanager werden täglich mit immer neuen und komplexen Aufgaben konfrontiert, die sie innerhalb kurzer Zeit bearbeiten müssen um ihr Projekt wie geplant zu Ende bringen zu können. Diese Herausforderung, bestimmte Qualität unter vorgegebener Zeit liefern zu müssen, kann Projektmanager an ihre Grenzen bringen und ruft natürlich auch Stress hervor. Neben fachlichen Lösungen, wie die Verwendung von PM-Tools, gibt es eine einfache Sache die ganz wesentlich zur Stressbewältigung beträgt: Humor.
Humor als Schlüssel zur „Ent-Stressung“
Laut Studien hat Humor eine positive Auswirkung auf das Gehirn was dazu führt, dass die Konzentration und die Motivation gestärkt werden. Die einzelnen Teammitglieder sind wohlwollender eingestellt, die Kooperationsbereitschaft steigt und letztendlich profitiert das ganze Team. Wichtig ist jedoch, dass der Humor nicht erzwungen oder falsch ist, da sich dies negativ auf die anderen Teammitglieder auswirken kann.
Niveauvoller Humor versus Schadenfreude
Obwohl Humor wichtig ist, sollte nicht vergessen werden, dass sich dieser zwischen Kollegen und nicht unter Freunden oder alten Kumpels abspielt und dementsprechend niveauvoll sein sollte. Hier muss auf die Qualität des Humors geachtet werden, damit sich kein Teammitglied angegriffen oder unwohl fühlt. Schwierig wird dies bei internationalen Teams und bei Situationskomik, die je nachdem wie sie gemeint ist und aufgefasst wird, positiv oder negativ sein kann.
In jedem Fall sollte v.a. der Projektleiter auf negativen Humor verzichten und sein Team damit nicht bekräftigen.
Humor erlernen
Humor kann trainiert werden, beispielsweise indem man sich selbst und andere deutlicher wahrnimmt. Hierfür ist es wichtig sich über seine Werte und Denkweise im Klaren zu sein, um diese auch zu leben und auszustrahlen.
Strahlt der Projektleiter Positivität und gute Laune aus, werden die Teammitglieder ebenso eine positive Einstellung haben.
Über eigene Fehler lachen
Neben dem obengenannten niveauvollen Humor kann die positive Energie des Teams auch mit Selbstironie, v.a. seitens des Projektleiters, gestärkt werden. Denn um als humorvoll zu gelten, sollten Projektleiter sich selbst nicht allzu ernst nehmen. Statt sich aus Fehlern herauszureden, um sich gut darzustellen, wird es vom Team meist lieber gesehen, dass Führungskräfte über sich selbst lachen können.
Diese Tipps helfen zwar nicht bei fachlichen Problemen, können aber auf zwischenmenschlicher Ebene viel bewirken, um Ihr Projekt stressfrei umzusetzen.
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung des folgenden Originals:
https://www.projektmagazin.de/meilenstein/projektmanagement-blog/lachen-gegen-stress-ein-plaedoyer-fuer-mehr-humor-im-projekt_112166
« Alle Beiträge