Ottmann & Partner GmbH Management Consulting

Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
de en 
Start Seminarangebot Consulting Blog Publikationen Teamevents Über uns Referenzen Kontakt
Warenkorb

„Einkehr“ nach dem Gipfelsturm – Projektmanager vor der „Ikarus-Falle“

„Einkehr“ nach dem Gipfelsturm – Projektmanager vor der „Ikarus-Falle“ 13.10.2017 - Die Inseln Samos, Delos und Levitha hatte der Sagenheld Ikarus bereits hinter sich gelassen. Er wollte höher hinaus mit seinen Flügeln, die aus Vogelfedern und Kerzenwachs gefertigt waren. Sein Vater Dädalus, mit ihm durch den griechischen Himmel unterwegs, warnte: nicht zu hoch, nicht zur Sonne, das Wachs der Flügel schmilzt. Vielleicht konnte Sohnemann Ikarus ihn nicht hören, vielleicht wollte er nicht. Es geschah, was geschehen musste. Er wollte hoch hinaus und kam der Sonnenglut zu nahe. Die Flügel fielen auseinander. Ikarus stürzte ins Meer. Weiterlesen »
„Einkehr“ nach dem Gipfelsturm – Projektmanager vor der „Ikarus-Falle“ 13.10.2017 - Die Inseln Samos, Delos und Levitha hatte der Sagenheld Ikarus bereits hinter sich gelassen. Er wollte höher hinaus mit seinen Flügeln, die aus Vogelfedern und Kerzenwachs gefertigt waren. Sein Vater Dädalus, mit ihm durch den griechischen Himmel unterwegs, warnte: nicht zu hoch, nicht zur Sonne, das Wachs der Flügel schmilzt. Vielleicht konnte Sohnemann Ikarus ihn nicht hören, vielleicht wollte er nicht. Es geschah, was geschehen musste. Er wollte hoch hinaus und kam der Sonnenglut zu nahe. Die Flügel fielen auseinander. Ikarus stürzte ins Meer. 

Ikarus befindet sich bis heute in vielköpfiger Gesellschaft. Heiner Brand beispielsweise, der ehemalige Trainer der deutschen Handball-Nationalmannschaft zählt dazu. Der Mann mit dem Walrossbart führte die Mannschaft 2007 zum Weltmeistertitel. Doch der Lichtgestalt des deutschen Handballs, ein Teamführer, der zu Höchstleistung motiviert, blieb der Erfolg nicht treu. Kürzlich erlebte seine Mannschaft zur Weltmeisterschaft ihr „Waterloo“. Hätte Heiner Brand auf der Höhe seines Erfolgs doch eine Auszeit genommen, jammert mancher Sportfan. Oder wäre er nach dem Weltmeistertitel, im Zenit seines Trainerlebens, ruhmvoll abgetreten – als ewiger Held im Olymp des Sporthimmels. Möglicherweise macht es Jupp Heynckes besser, der am 1. Juni 2013, mit dem Triple im Vereinsfußball, d. h. mit den Gewinnen von DFB-Pokal, Deutscher Meisterschaft und Champions League, neue Maßstäbe gesetzt hat. 

Mitunter geht jedem von uns mal der Blick dafür ab, wann wir die maximale Flughöhe erreicht haben. Der Ikarus von heute will immer neue, schwierigere Projekte stemmen, größere Herausforderungen meistern und von Triumph zu Triumph eilen. Früher oder später verbrennen die meisten, erleben ein Fiasko wie einst Feldherr Napoleon bei Waterloo. Ein Krug, sagt man, geht zum Brunnen bis er bricht. Danach bleibt er als Scherbenhaufen in Erinnerung.

Heute hat man schnell das Schlagwort „Burn-out“ bei der Hand. Im Januar 2011 wählte das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ das Thema Erschöpfungsdepression als Aufmacher und gab somit dem Burn-out den Ritterschlag zum Trendthema. Das Magazin lieferte gleich auch prominente Beispiele für ausgebrannte Menschen: Matthias Platzeck beispielsweise trat wegen des Burn-outs vom Amt des SPD-Bundesvorsitzenden zurück. Später dann, im Jahr 2013, legte er nach einem leichten Schlaganfall auch sein Amt als Ministerpräsident des Bundeslandes Brandenburg nieder. Sven Hannawald beendete 2005 seine Skispringer-Karriere. Fernsehkoch Tim Mälzer fühlte sich, als wären „die Stromkabel durchgeschnitten“. 

In der Tat kann die Arbeit Körper, Geist und Seele auszehren. Kooperationsenge, Unsicherheit und Zeitdruck – dies kann durchaus die gefürchteten Erschöpfungsdepressionen nähren. Mancher Ikarus von heute betrachtet sich als Maschine, die seinem Ehrgeiz zu Diensten stehen soll. Indes: Nicht jedem geht die Kraft aus, wenn er von Erfolg zu Erfolg stürmt. Und genau genommen war auch Sagenheld Ikarus auf dem Weg zur Sonne nicht flügellahm geworden. In das abrupte Scheitern spielen noch andere, subtilere Gründe hinein.

Hinweise gibt Hans A. Wüthrich, der sich als Wissenschaftler mit erfolgreichen Managern befasst, denen es zur Gewohnheit geworden ist, von Zeit zu Zeit das eigene Führungsverhalten in Frage zu stellen und eingefahrene Arbeitsmuster zu durchbrechen. So unterschiedlich diese Manager-Persönlichkeiten sind – gemeinsam ist ihnen die Fähigkeit der Reflexion. Sie nehmen immer wieder Abstand von ihrer Arbeitswelt. Sie besinnen sich und begeben sich auf die Suche nach neuen Wegen zu ihren Zielen. „Was heute zu vielen teuren Fehlern im Geschäftsleben führt, ist zu schnelles, eruptives und aktionistisches Handeln“, erklärt er. Wer besinnungslos unter hohem Druck arbeitet, greift oft reflexhaft auf eingeschliffene Verhaltensmuster zurück. „Man sucht nicht mehr nach passenden Lösungen, sondern reproduziert blind Bekanntes“. Danke, die Warnung ist bei mir angekommen! Zweifellos, solch ein Verhalten ist pures Gift für mich.

Eine persönliche Strategie des Innehaltens, Auszeit-Nehmens und Reflektierens hätte wohl auch Ikarus, den gefallenen Flieger, retten können. Er hätte erkannt, dass er für seine Höhenflüge andere Flügel braucht. Oder dass er die Sonne schlichtweg nicht zu erreichen vermag. Wie auch immer, Ikarus wäre mit ein wenig Selbstbesinnung vielleicht als erster Himmelsstürmer in die Sagenwelt eingegangen – und nicht als ihr erster Bruchpilot.

Dies ist ein Auszug aus dem Buch "Der ProjektManager und Fräulein Sophie", von Dr. Roland Ottmann. Das Buch können Sie hier käuflich erwerben.


« Alle Beiträge

Ottmann & Partner bietet PM-Trainings

Unsere Trainer sind von der Zertifizierungsstelle der IAPM zertifiziert und wissen, wovon Sie sprechen. In Trainer-Benchmarkings wurden sie seit 2001 stets als die besten Trainer für Projektmanagement bewertet.

In den Seminarmodulen von Ottmann und Partner wird großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer einen hohen Praxisbezug erleben und das vermittelte Wissen direkt in Ihrem eigenen Projekt umsetzen können.
Seminarangebot ›

Durchführungsgarantie für Trainings

Ottmann & Partner garantiert Ihnen die Durchführung Ihres Moduls, das heißt der gebuchte Kurs findet immer statt, egal wie viele Teilnehmer sich zum Kurs gemeldet haben:
 
  • Ab fünf Teilnehmern als dreitägiges Seminar
  • Bei drei bis vier Teilnehmern als zweitägiges Intensivtraining
  • Bei ein bis zwei Teilnehmern als eintägiges Coaching

Weiterbildung mit Ottmann & Partner – garantiert.
Alle Seminartermine ›

Fachbuch-Publikationen

Dr. Roland Ottmann ist erfolgreicher Fachbuchautor, u.a. des Standardwerks "ProjektManager" und des von der IAPM als "Book of the Year" ausgezeichneten Grundlagenbuchs "Der nackte ProjektManager":
Der nackte ProjektManager von Dr. Roland Ottmann
Ein Roman? Ein Comic? Ein Sachbuch? Ein Ratgeber? Das alles und noch viel mehr ist "Der nackte ProjektManager". Schritt für Schritt wird der Leser vom Projektcheck bis hin zur Nachbereitung eines Projekts durch das komplexe Thema Projektmanagement geführt. Kurzweilig und informativ erklärt der Autor Roland Ottmann Zusammenhänge, zeigt auf wo übliche Fehlerquellen verborgen liegen und bietet unterhaltsam Tipps und Hilfestellungen für den Projektalltag...
Publikationen ›
Ottmann & Partner GmbH Management Consulting
Frankenstr. 152
90461 Nürnberg
Telefon: +49 9 11 5 70 00 04
Telefax: +49 9 11 5 70 76 95
E-Mail: info@ottmann.de
Service:
Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
Seminarangebot:
Cert. Junior Project Manager (IAPM) Cert. Project Manager (IAPM) Cert. Senior Project Manager (IAPM) Cert. Junior Agile Project Manager (IAPM) Cert. Agile Project Manager (IAPM) Cert. Senior Agile Project Manager (IAPM) Cert. International Project Manager (IAPM) Projekte planen und realisieren Projekte steuern und überwachen Projekte leiten und führen Projektführungskompetenz Multiprojekt- und Programmmanagement Agiles Projektmanagement Einsteiger Agiles Projektmanagement Internationales Projektmanagement Digitales Mindset Design Thinking Understanding Digital Projektmanagement-Software IT-Tools für agiles Projektmanagement Projektmanagement-Trainer werden Projektmarketing und Kommunikation Alle Termine Inhouse-Trainings Der nackte ProjektManager Der ProjektManager und Fräulein Sophie