Ottmann & Partner GmbH Management Consulting

Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
de en 
Start Seminarangebot Consulting Blog Publikationen Teamevents Über uns Referenzen Kontakt
Warenkorb

Doping – die Basis für den Erfolg (Teil 3)

Doping – die Basis für den Erfolg (Teil 3) 13.12.2017 - ...Ich bin in meiner gesamten Schulausbildung eher generalistisch, d. h. allgemein gebildet und erzogen worden. Meine Berufsausbildung und meine Studien haben mich dann eher zu einem Spezialisten werden lassen. Das, was ich erreicht habe, gibt mir ein gutes Gefühl, macht mich aber nicht überheblich oder hochmütig. Wenn ich an meine Grenzen komme – und das passiert oft – darf ich nicht in meinem Stolz gekränkt sein. Ich muss nicht mit dem Kopf durch die Wand und dabei versuchen, Mauern einzureißen (bei den harten Mauern, auf die ich meistens treffen würde, bliebe ich ohnehin weitestgehend erfolglos), vielmehr muss ich erkennen, dass eine Tür offen steht oder ich ohne Anstrengung um die Mauer herumlaufen kann. Weiterlesen »
Doping – die Basis für den Erfolg (Teil 3) 13.12.2017 - Ich bin in meiner gesamten Schulausbildung eher generalistisch, d. h. allgemein gebildet und erzogen worden. Meine Berufsausbildung und meine Studien haben mich dann eher zu einem Spezialisten werden lassen. Das, was ich erreicht habe, gibt mir ein gutes Gefühl, macht mich aber nicht überheblich oder hochmütig. Wenn ich an meine Grenzen komme – und das passiert oft – darf ich nicht in meinem Stolz gekränkt sein. Ich muss nicht mit dem Kopf durch die Wand und dabei versuchen, Mauern einzureißen (bei den harten Mauern, auf die ich meistens treffen würde, bliebe ich ohnehin weitestgehend erfolglos), vielmehr muss ich erkennen, dass eine Tür offen steht oder ich ohne Anstrengung um die Mauer herumlaufen kann. Der gekränkte Stolz ist ein übler Feind, und in Paarung mit Neid kommt er einer Dampfwalze gleich, die alles platt macht. Eine Walze, die Karl Theodor zu Guttenberg oder eine Claudia Pechstein fortreißt. Warum sollte eine solche Walze gerade mich verschonen? Vielleicht, weil ich von Herrn zu Guttenberg, Frau Pechstein und meinen eigenen Lebenserfahrungen lerne. Vom Neiderling und Missgünstigen werde ich immer beäugt und beobachtet, dessen kann ich mir sicher sein. Also, ohne Doping etwas erreichen! Weil mir am Ende die Schadenfreude erspart bleibt.
OK, es kommt auf die gute Vorbereitung an, das weiß ich jetzt, es liegt aber auch ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Einbindung anderer Menschen. Erfolg wird von Eduard Hauser in seinem Buch „Selbstentwicklung“ definiert als: 

Erfolgreiche Lebensgestaltung
Richtige Selbsteinschätzung
Folgerichtiges Denken
Offenheit zu sich und anderen 
Lernbereitschaft zeigen
Ganzheitliches Denken, Fühlen und Empfinden 

Wie ich mein Leben in den Griff bekomme, ist nur zu einem geringen Bruchteil von meinem Fachwissen, aber zu einem überwiegenden Anteil von meiner Persönlichkeit abhängig. Das zeigt mir der Blick auf erfolgreiche Menschen, denn sie unterscheiden sich durch ihr Tun und ihre Anstrengungen von den Großsprechern und den rein verbalen Könnern. 

Auf der einen Seite muss ich also viel lernen und eigene Erfahrungen sammeln, auf der anderen Seite wäre es hilfreich viele Projekte zu vollenden, viele Menschen und möglichst fremde Kulturen kennenzulernen. Vielleicht gibt es viele fremde Länder zu besuchen. Es wäre einige Überlegungen wert. Ich würde damit lernen, mich immer sehr freundlich und höflich anderen Menschen anzunähern. Dieses Verhalten zeige ich den mir nahe stehenden Menschen, meinem Nachbarn, meiner Mitarbeiterin oder meinem Bruder nicht oft und umfänglich genug. Liegt es daran, dass sie mir vertraut, unter Umständen sogar zu vertraut sind? Glaube ich deshalb vielleicht, dass ich mir schlechtes Verhalten ihnen gegenüber herausnehmen kann? Eine ganz schlechte Voraussetzung wäre das für Kooperation und die notwendige Offenheit für andere Menschen, mir nahe stehend oder nicht. 

...Fortsetzung folgt!

Dies ist ein Auszug aus dem Buch "Der ProjektManager und Fräulein Sophie", von Dr. Roland Ottmann. Das Buch können Sie hier käuflich erwerben.


« Alle Beiträge

Ottmann & Partner bietet PM-Trainings

Unsere Trainer sind von der Zertifizierungsstelle der IAPM zertifiziert und wissen, wovon Sie sprechen. In Trainer-Benchmarkings wurden sie seit 2001 stets als die besten Trainer für Projektmanagement bewertet.

In den Seminarmodulen von Ottmann und Partner wird großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer einen hohen Praxisbezug erleben und das vermittelte Wissen direkt in Ihrem eigenen Projekt umsetzen können.
Seminarangebot ›

Durchführungsgarantie für Trainings

Ottmann & Partner garantiert Ihnen die Durchführung Ihres Moduls, das heißt der gebuchte Kurs findet immer statt, egal wie viele Teilnehmer sich zum Kurs gemeldet haben:
 
  • Ab fünf Teilnehmern als dreitägiges Seminar
  • Bei drei bis vier Teilnehmern als zweitägiges Intensivtraining
  • Bei ein bis zwei Teilnehmern als eintägiges Coaching

Weiterbildung mit Ottmann & Partner – garantiert.
Alle Seminartermine ›

Fachbuch-Publikationen

Dr. Roland Ottmann ist erfolgreicher Fachbuchautor, u.a. des Standardwerks "ProjektManager" und des von der IAPM als "Book of the Year" ausgezeichneten Grundlagenbuchs "Der nackte ProjektManager":
Der nackte ProjektManager von Dr. Roland Ottmann
Ein Roman? Ein Comic? Ein Sachbuch? Ein Ratgeber? Das alles und noch viel mehr ist "Der nackte ProjektManager". Schritt für Schritt wird der Leser vom Projektcheck bis hin zur Nachbereitung eines Projekts durch das komplexe Thema Projektmanagement geführt. Kurzweilig und informativ erklärt der Autor Roland Ottmann Zusammenhänge, zeigt auf wo übliche Fehlerquellen verborgen liegen und bietet unterhaltsam Tipps und Hilfestellungen für den Projektalltag...
Publikationen ›
Ottmann & Partner GmbH Management Consulting
Frankenstr. 152
90461 Nürnberg
Telefon: +49 9 11 5 70 00 04
Telefax: +49 9 11 5 70 76 95
E-Mail: info@ottmann.de
Service:
Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
Seminarangebot:
Cert. Junior Project Manager (IAPM) Cert. Project Manager (IAPM) Cert. Senior Project Manager (IAPM) Cert. Junior Agile Project Manager (IAPM) Cert. Agile Project Manager (IAPM) Cert. Senior Agile Project Manager (IAPM) Cert. International Project Manager (IAPM) Projekte planen und realisieren Projekte steuern und überwachen Projekte leiten und führen Projektführungskompetenz Multiprojekt- und Programmmanagement Agiles Projektmanagement Einsteiger Agiles Projektmanagement Internationales Projektmanagement Digitales Mindset Design Thinking Understanding Digital Projektmanagement-Software IT-Tools für agiles Projektmanagement Projektmanagement-Trainer werden Projektmarketing und Kommunikation Alle Termine Inhouse-Trainings Der nackte ProjektManager Der ProjektManager und Fräulein Sophie