Ottmann & Partner GmbH Management Consulting

Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
de en 
Start Seminarangebot Consulting Blog Publikationen Teamevents Über uns Referenzen Kontakt
Warenkorb

Positives lösungsorientiertes Denken im Projektmanagement

Positives lösungsorientiertes Denken im Projektmanagement 08.01.2018 - Als Projektmanager ist die oberste Prämisse immer das zeitgerechte Gelingen des Projektes. Dazu gibt es tausende von Strategien, jedoch können all diese unter dem Oberbegriff des lösungsorientierten Denkens zusammengefasst werden. Alle Strategien, die dazu führen, dass das Projekt einem positiven Abschluss zugeführt wird, können sinnvoll sein und zum Einsatz kommen. Generell ist positives Denken für Projektmanager wichtig, weil eine positive Stimmung alle Teammitglieder anstecken und so zu einem besseren Ergebnis führen kann. Es gibt grob gesagt es zwei mögliche Denkansatz-Varianten. So kann man sich entweder auf das Problem konzentrieren – oder auf die Lösung. Aber auch Menschen, die generell eher zum problemorientierten Denken neigen und sich leicht in Problemanalysen und Bedenken hineinsteigern, können das lösungsorientierte Denken entwickeln. Weiterlesen »
Positives lösungsorientiertes Denken im Projektmanagement 08.01.2018 - Als Projektmanager ist die oberste Prämisse immer das zeitgerechte Gelingen des Projektes. Dazu gibt es tausende von Strategien, jedoch können all diese unter dem Oberbegriff des lösungsorientierten Denkens zusammengefasst werden. Alle Strategien, die dazu führen, dass das Projekt einem positiven Abschluss zugeführt wird, können sinnvoll sein und zum Einsatz kommen. Generell ist positives Denken für Projektmanager wichtig, weil eine positive Stimmung alle Teammitglieder anstecken und so zu einem besseren Ergebnis führen kann. 


Problem und Lösung

Es gibt grob gesagt es zwei mögliche Denkansatz-Varianten. So kann man sich entweder auf das Problem konzentrieren – oder auf die Lösung. Aber auch Menschen, die generell eher zum problemorientierten Denken neigen und sich leicht in Problemanalysen und Bedenken hineinsteigern, können das lösungsorientierte Denken entwickeln. 


Von der Problemorientierung zur Lösungsorientierung

Im Angesicht eines Problems fragen sich die meisten Menschen instinktiv zunächst, ob sie die Herausforderung meistern können, ob sie für die Aufgabe geeignet sind und ob die Zeit ausreichen wird. Dann erst, wenn sie diese Fragen mit einem „Ja“ beantworten können, beginnen sie, sich die wichtigen Fragen zu stellen, nämlich, wie das Problem gelöst werden kann. Um vom Ob zum Wie zu gelangen benötigt es oft einige Zeit, und diese Zeit könnte auch besser genutzt werden. Ein erster Schritt in Richtung des positiven lösungsorientierten Denkens ist es, die Frage des Ob gar nicht erst zu stellen. Beginnen Sie gleich mit den wesentlichen Fragen des Wer, Wie und Wann. Selbstzweifel sind nicht zielführend und säen auch bei den Mitstreitern Zweifel, die gar nicht erst aufkommen sollten. 


Unterschied zwischen Problem und Herausforderung

Ein wichtiger Ansatz für den Projektmanager ist auch die Rhetorik. Stets von Problemen zu sprechen ist nicht hilfreich. Vermitteln Sie sich selbst und Ihrem Team immer eine positive zielgerichtete Sicht auf die Umstände. Ein Problem ist niemals ein Problem, sondern immer eine Herausforderung. Schon durch diesen kleinen simplen Trick ist es den meisten Menschen schneller möglich, in Richtung Lösung zu denken. Setzen Sie konkrete Workshops oder Brainstorming-Sitzungen an, in denen die Lösung im Mittelpunkt der Diskussion stehen soll. Stellen Sie Ihre Herausforderung vor und nehmen Sie sie als Ausgangspunkt der Diskussion, nicht als Zentrum der Debatte. Stecken Sie Ihr Team und Ihre Mitarbeiter an, so dass sie vom Fieber der Suche nach der Lösung angesteckt werden, ohne weiter das Problem zu betrachten und zu analysieren. 


Lösungsorientierung bedeutet Erfolgsorientierung

Als weiterer Schritt in Richtung der Lösungsorientierung gilt es, den Fokus auf Erfolge zu legen. Als Projektmanager sollte jeder Erfolg gebührend gewürdigt und auch gefeiert werden. Betonen Sie in Ihrem Team und unter Ihren Kollegen jeden Erfolg, auch wenn er noch so klein war. Loben Sie, wo es geht, um positive Stimmung zu erzeugen, sie zu schüren und schließlich für die Zukunft zu nutzen. Es ist dabei egal, ob Ihr Erfolg eine herausragende Leistung oder "nur" einfach eine erfolgreiche Absolvierung einer Projektphase ist. Das Wort "nur" gibt es für Sie nicht. Ein Erfolg ist ein Erfolg, ganz egal, ob viele Leute ähnliche Erfolge feiern können. Was zählt, ist, dass Ihr Team diesen Erfolg erzielt hat und dass er Sie und Ihr Projekt einen Schritt näher an die Realisierung gebracht hat. Lob und das Feiern von Erfolgen erzeugen wiederum eine positive Atmosphäre. Endorphine werden ausgeschüttet und jedes einzelne Teammitglied verinnerlicht die positive Erfahrung. Genau diesen Zustand suchen Sie als Projektmanager. Auch wir Erwachsenen funktionieren in mancher Hinsicht noch wie Kinder. Werden wir gelobt und unsere Leistung anerkannt, üben wir weiter und weiter und erzielen schließlich schneller Erfolge als jemand, der weder Lob noch Anerkennung erfährt. Dieses Prinzip können Sie auch auf Ihr Projektteam anwenden. 


Lösungsorientiertes Denken als Soft Skill

Lösungsorientierheit ist eine der Soft Skills, die erfolgreiche Projektmanager und Coaches immer wieder als erstes nennen, wenn Sie von ihren Fähigkeiten sprechen. Es mag für manche Menschen untergeordnet scheinen, aber eine positive Atmosphäre im Projektteam ist einfach ein unglaublicher Motor und ein nicht zu unterschätzendes Plus, das am Ende bares Geld wert ist, weil keine Zeit mit der endlosen und deprimierenden Problembetrachtung vergeudet wird. Zweifel, Jammern und Zögern werden auf ein Minimum reduziert, wenn von Anfang an die richtigen Fragen gestellt und betrachtet werden. Das Team in diese Richtung zu lenken ist die Aufgabe eines Projektmanagers.
 
In unseren Seminaren zu Teamführung und Teamleitung werden diese Themen ebenfalls angesprochen. Eine Übersicht all unserer Seminare finden Sie hier.

« Alle Beiträge

Ottmann & Partner bietet PM-Trainings

Unsere Trainer sind von der Zertifizierungsstelle der IAPM zertifiziert und wissen, wovon Sie sprechen. In Trainer-Benchmarkings wurden sie seit 2001 stets als die besten Trainer für Projektmanagement bewertet.

In den Seminarmodulen von Ottmann und Partner wird großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer einen hohen Praxisbezug erleben und das vermittelte Wissen direkt in Ihrem eigenen Projekt umsetzen können.
Seminarangebot ›

Durchführungsgarantie für Trainings

Ottmann & Partner garantiert Ihnen die Durchführung Ihres Moduls, das heißt der gebuchte Kurs findet immer statt, egal wie viele Teilnehmer sich zum Kurs gemeldet haben:
 
  • Ab fünf Teilnehmern als dreitägiges Seminar
  • Bei drei bis vier Teilnehmern als zweitägiges Intensivtraining
  • Bei ein bis zwei Teilnehmern als eintägiges Coaching

Weiterbildung mit Ottmann & Partner – garantiert.
Alle Seminartermine ›

Fachbuch-Publikationen

Dr. Roland Ottmann ist erfolgreicher Fachbuchautor, u.a. des Standardwerks "ProjektManager" und des von der IAPM als "Book of the Year" ausgezeichneten Grundlagenbuchs "Der nackte ProjektManager":
Der nackte ProjektManager von Dr. Roland Ottmann
Ein Roman? Ein Comic? Ein Sachbuch? Ein Ratgeber? Das alles und noch viel mehr ist "Der nackte ProjektManager". Schritt für Schritt wird der Leser vom Projektcheck bis hin zur Nachbereitung eines Projekts durch das komplexe Thema Projektmanagement geführt. Kurzweilig und informativ erklärt der Autor Roland Ottmann Zusammenhänge, zeigt auf wo übliche Fehlerquellen verborgen liegen und bietet unterhaltsam Tipps und Hilfestellungen für den Projektalltag...
Publikationen ›
Ottmann & Partner GmbH Management Consulting
Frankenstr. 152
90461 Nürnberg
Telefon: +49 9 11 5 70 00 04
Telefax: +49 9 11 5 70 76 95
E-Mail: info@ottmann.de
Service:
Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
Seminarangebot:
Cert. Junior Project Manager (IAPM) Cert. Project Manager (IAPM) Cert. Senior Project Manager (IAPM) Cert. Junior Agile Project Manager (IAPM) Cert. Agile Project Manager (IAPM) Cert. Senior Agile Project Manager (IAPM) Cert. International Project Manager (IAPM) Projekte planen und realisieren Projekte steuern und überwachen Projekte leiten und führen Projektführungskompetenz Multiprojekt- und Programmmanagement Agiles Projektmanagement Einsteiger Agiles Projektmanagement Internationales Projektmanagement Digitales Mindset Design Thinking Understanding Digital Projektmanagement-Software IT-Tools für agiles Projektmanagement Projektmanagement-Trainer werden Projektmarketing und Kommunikation Alle Termine Inhouse-Trainings Der nackte ProjektManager Der ProjektManager und Fräulein Sophie