Ottmann & Partner GmbH Management Consulting

Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
de en 
Start Seminarangebot Consulting Blog Publikationen Teamevents Über uns Referenzen Kontakt
Warenkorb

Projektmanagement im Life Science

Projektmanagement im Life Science 16.08.2018 - In der Life Science Branche sind Projektmanager ebenso notwendig wie in anderen Geschäftsbereichen. Life Science ist ein sehr weit gefasster Begriff und es ist nicht leicht, ihn korrekt zu definieren, weil darunter zahlreiche biologische, biotechnologische, biomedizinische und weitere wissenschaftliche Bereiche fallen. Eine ganze Reihe von Forschungsthemen, die Entwicklung von neuen Technologien und Mitteln aber auch die Herstellung von beispielsweise Medikamenten und Geräten gehören zu dem, was als Life Science bezeichnet wird. Das Wort Life Science bedeutet übersetzt „die Wissenschaft vom Leben“. Die Liste der Fachbereiche, die heute unter Life Science zusammengefasst werden, ist sehr lang und kann im Grunde kaum vollständig sein. Weiterlesen »
Projektmanagement im Life Science 16.08.2018 - In der Life Science Branche sind Projektmanager ebenso notwendig wie in anderen Geschäftsbereichen. Life Science ist ein sehr weit gefasster Begriff und es ist nicht leicht, ihn korrekt zu definieren, weil darunter zahlreiche biologische, biotechnologische, biomedizinische und weitere wissenschaftliche Bereiche fallen. Eine ganze Reihe von Forschungsthemen, die Entwicklung von neuen Technologien und Mitteln aber auch die Herstellung von beispielsweise Medikamenten und Geräten gehören zu dem, was als Life Science bezeichnet wird. Das Wort Life Science bedeutet übersetzt „die Wissenschaft vom Leben“. Die Liste der Fachbereiche, die heute unter Life Science zusammengefasst werden, ist sehr lang und kann im Grunde kaum vollständig sein. Die meisten Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften, die in irgendeiner Weise mit lebendigen Organismen zu tun haben, vor allem im Bereich der Forschung und Entwicklung, können unter Life Science subsummiert werden. Eine allgemeingültige Definition gibt es nicht. Möglicherweise ist Life Science auch der Versuch, die Biologie weiter zu fassen und all die Ingenieure und Forscher, die nach Technologien suchen und Stoffe entwickeln, nicht als Biologen bezeichnen zu müssen. Life Science ist nämlich viel mehr als Biologie – sie ist sozusagen die Biologie 2.0.

 
Projektmanager im Bereich Life Science
 
In einer so komplexen und vom Wachstum getriebenen Branche wie Life Science werden natürlich auch Projektmanager beschäftigt, denn Projektgeschäft ist hier allgegenwärtig. Das Projektmanagement im Bereich Life Science ist grundsätzlich mit dem in anderen Branchen vergleichbar, es gibt jedoch auch einige Unterschiede. Life Science ist kein Bereich wie die Baubranche oder die Informationstechnologie, Projekte sehen hier gänzlich anders aus. Da sich ein Projektmanager immer zumindest einen groben Überblick darüber verschaffen muss, womit sich die Menschen beschäftigen, die im Projekt beschäftigt sind, ist es von Vorteil, wenn ein Projektmanager für ein Life Science Projekt Grundkenntnisse in Biologie, Biotechnologie oder Biomedizin vorweisen kann. Die meisten Projekte im Bereich Life Science sind interdisziplinär. Es arbeiten Fachleute aus unterschiedlichsten Fachrichtungen zusammen um neue Materialien, neue Medikamente, Wirkstoffe, Oberflächen, Membrane oder Geräte zu entwickeln. Viele Projektmanager im Bereich Life Science kommen aus der Wissenschaft, der Medizin oder der Biologie und haben sich im Projektmanagement weitergebildet.
 

Steigende Bedeutung des Projektmanagements
 
Im Bereich Life Science scheitern mehr als die Hälfte aller Projekte oder werden abgebrochen, bevor es zu einem Ergebnis kommen. Das liegt zum Teil in der Natur der Sache, denn schließlich ist ein Forschungsprojekt etwas ganz anderes als ein Bauprojekt, bei dem alles voraus geplant und dann auch mehr oder weniger so ausgeführt werden kann. In der Biologie kann ein Projekt einfach damit enden, dass festgestellt wird, dass es eine andere Lösung geben muss. In der Forschung setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass das Projektmanagement nicht mehr einfach nur der Nebenjob eines Wissenschaftlers sein kann. Sich gleichwertig auf eine bestimmte wissenschaftliche Aufgabe und auf das Projektmanagement zu konzentrieren, ist bei einem komplexen Projekt nicht möglich. Forschungsunternehmen, Pharmakonzerne und biologische Recherchezentren suchen sich also Hilfe für professionelles Projektmanagement. Leiter von Forschungsabteilungen suchen nach zertifizierten Managern, die eine zielgerichtete Struktur in die Forschungsprojekte bringen können. Dieser neue Ansatz soll die Erfolgsquote von Projekten erhöhen und die Forschung noch effizienter und erfolgversprechender machen.
 

Zugeschnittene Trainings und international anerkannte Zertifizierungen
 
Da sich viele Forscher und Entwickler in den Jahren ihres Studiums mit Biologie, Biotechnologie, Naturwissenschaft oder Ingenieurwesen beschäftigt und dem Projektmanagement dabei nur wenig Bedeutung beigemessen haben, erfreuen sich Weiterbildungen im Bereich des Projektmanagements unter Life Science Experten aktuell großer Beliebtheit. Viele junge Führungskräfte aus der Life Science sehen im Projektmanagement eine große Bereicherung und eine Sprosse auf der Karriereleiter. Professionell geführte Projekte mit einem erfolgreichen Ergebnis machen sich in jedem Lebenslauf gut. Ein fundiertes und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Projektmanagement-Training ist die ideale Ergänzung zu einem wissenschaftlichen Studium, vor allem für ambitionierte junge Fachkräfte, die sich in den Führungsebenen der Wissenschaftsbranche neuen Herausforderungen stellen möchten. In den Seminaren von Ottmann & Partner wird viel Wert auf die Grundlagen des Projektmanagements gelegt, auf Methoden und Techniken. Gerne entwickeln wir aber auch gezielte Seminare, die sich auf Interdisziplinarität, auf die Zusammenhänge zwischen Forschung und Projektmanagement oder auf Personalführung in Teams von wissenschaftlichen Experten konzentrieren und damit den jungen Managern das nötige Handwerkszeug für die Praxis an die Hand geben sollen.

Sie haben Interesse an einem individuellen Angebot? Wenden Sie sich gerne an uns!

« Alle Beiträge

Ottmann & Partner bietet PM-Trainings

Unsere Trainer sind von der Zertifizierungsstelle der IAPM zertifiziert und wissen, wovon Sie sprechen. In Trainer-Benchmarkings wurden sie seit 2001 stets als die besten Trainer für Projektmanagement bewertet.

In den Seminarmodulen von Ottmann und Partner wird großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer einen hohen Praxisbezug erleben und das vermittelte Wissen direkt in Ihrem eigenen Projekt umsetzen können.
Seminarangebot ›

Durchführungsgarantie für Trainings

Ottmann & Partner garantiert Ihnen die Durchführung Ihres Moduls, das heißt der gebuchte Kurs findet immer statt, egal wie viele Teilnehmer sich zum Kurs gemeldet haben:
 
  • Ab fünf Teilnehmern als dreitägiges Seminar
  • Bei drei bis vier Teilnehmern als zweitägiges Intensivtraining
  • Bei ein bis zwei Teilnehmern als eintägiges Coaching

Weiterbildung mit Ottmann & Partner – garantiert.
Alle Seminartermine ›

Fachbuch-Publikationen

Dr. Roland Ottmann ist erfolgreicher Fachbuchautor, u.a. des Standardwerks "ProjektManager" und des von der IAPM als "Book of the Year" ausgezeichneten Grundlagenbuchs "Der nackte ProjektManager":
Der nackte ProjektManager von Dr. Roland Ottmann
Ein Roman? Ein Comic? Ein Sachbuch? Ein Ratgeber? Das alles und noch viel mehr ist "Der nackte ProjektManager". Schritt für Schritt wird der Leser vom Projektcheck bis hin zur Nachbereitung eines Projekts durch das komplexe Thema Projektmanagement geführt. Kurzweilig und informativ erklärt der Autor Roland Ottmann Zusammenhänge, zeigt auf wo übliche Fehlerquellen verborgen liegen und bietet unterhaltsam Tipps und Hilfestellungen für den Projektalltag...
Publikationen ›
Ottmann & Partner GmbH Management Consulting
Frankenstr. 152
90461 Nürnberg
Telefon: +49 9 11 5 70 00 04
Telefax: +49 9 11 5 70 76 95
E-Mail: info@ottmann.de
Service:
Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
Seminarangebot:
Cert. Junior Project Manager (IAPM) Cert. Project Manager (IAPM) Cert. Senior Project Manager (IAPM) Cert. Junior Agile Project Manager (IAPM) Cert. Agile Project Manager (IAPM) Cert. Senior Agile Project Manager (IAPM) Cert. International Project Manager (IAPM) Projekte planen und realisieren Projekte steuern und überwachen Projekte leiten und führen Projektführungskompetenz Multiprojekt- und Programmmanagement Agiles Projektmanagement Einsteiger Agiles Projektmanagement Internationales Projektmanagement Digitales Mindset Design Thinking Understanding Digital Projektmanagement-Software IT-Tools für agiles Projektmanagement Projektmanagement-Trainer werden Projektmarketing und Kommunikation Alle Termine Inhouse-Trainings Der nackte ProjektManager Der ProjektManager und Fräulein Sophie