Ottmann & Partner GmbH Management Consulting

Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
de en 
Start Seminarangebot Consulting Blog Publikationen Teamevents Über uns Referenzen Kontakt
Warenkorb

Die Kunst Entscheidungen zu treffen

Die Kunst Entscheidungen zu treffen 31.12.2016 - Entscheidungen zu treffen ist im Projektmanagement etwas Alltägliches. Je nachdem wie komplex ein Projekt ist, müssen zahllose Entscheidungen getroffen werden und es entwickelt sich eine regelrechte Entscheidungsdynamik im Projektverlauf. Eine Entscheidung zu treffen ist dann einfach, wenn alle wichtigen Informationen vorliegen und man genügend Zeit hat, um die Situation von allen Seiten zu betrachten. Häufig ist dies im Verlauf eines kniffligen Projektes aber nicht der Fall. Es treten Situationen auf, in denen nicht klar ist, welche Alternativen bestehen und wie genau die Folgen einer Entscheidung ausfallen können. Gerade in diesen Fällen muss ein Projektmanager einen kühlen Kopf bewahren und trotz aller Widrigkeiten die bestmögliche Entscheidung treffen können. Weiterlesen »
Die Kunst Entscheidungen zu treffen 31.12.2016 - Entscheidungen zu treffen ist im Projektmanagement etwas Alltägliches. Je nachdem wie komplex ein Projekt ist, müssen zahllose Entscheidungen getroffen werden und es entwickelt sich eine regelrechte Entscheidungsdynamik im Projektverlauf. Eine Entscheidung zu treffen ist dann einfach, wenn alle wichtigen Informationen vorliegen und man genügend Zeit hat, um die Situation von allen Seiten zu betrachten. Häufig ist dies im Verlauf eines kniffligen Projektes aber nicht der Fall. Es treten Situationen auf, in denen nicht klar ist, welche Alternativen bestehen und wie genau die Folgen einer Entscheidung ausfallen können. Gerade in diesen Fällen muss ein Projektmanager einen kühlen Kopf bewahren und trotz aller Widrigkeiten die bestmögliche Entscheidung treffen können.
 
Das Dilemma der Entscheidungen

 
Selbst eine wohl durchdachte Entscheidung ist nicht immer leicht zu fällen, denn nur selten macht der Projektmanager mit seiner Entscheidung alle Beteiligten glücklich. Das Ziel – der reibungslose Projektablauf - steht immer im Mittelpunkt der Überlegungen. Im Sinne dieses Ziels muss entschieden werden. Oft kann das Ausbleiben einer Entscheidung verheerende Folgen haben. Generell gilt immer, dass jede Entscheidung so transparent wie möglich allen Projektbeteiligten erklärt werden sollte. Wenn der Projektmanager seinen Standpunkt und die Gründe für seine Entscheidung mit logischen Argumenten untermauern kann, fällt es auch denjenigen, zu deren Ungunsten die Entscheidung getroffen wurde, leichter, sie zu akzeptieren.
 
Durch und durch logische Entscheidungen?
 
In einem Kurs für Projektmanager an der Uni und auch bei einer Zertifizierungsvorbereitung lernt man viel über Entscheidungen. Es ist wichtig, diese wissenschaftlichen Grundlagen zu kennen. Dennoch spielt auch die Erfahrung eine gewisse Rolle. Und diese kommt nur mit der Zeit. Schnell wird im Berufsleben und im Projektmanagement klar, dass bei jeder Entscheidung neben den logischen und rationalen Überlegungen auch die emotionale Ebene wichtig ist. Nicht nur der Projektmanager sondern auch alle anderen Beteiligten haben ihre persönlichen subjektiven Ansichten und Emotionen. Im Grunde ist es sinnvoll, sich jede Position anzuhören und auch die teils emotionsgeladenen Erklärungen der Beteiligten miteinzubeziehen. Diese dann durch logische Analysen gegenüberzustellen und trotz der Hitze des Gefechts eine objektive Entscheidung zu treffen, ist keine leichte Aufgabe. Es hilft in diesem Zusammenhang sehr, eine Liste zu machen und mit etwas Abstand die Argumente zu prüfen.
 
Gibt es ein Muster für Entscheidungen im Projektmanagement?
 
Leider gibt es kein Geheimrezept, das im Projektmanagement angewandt werden kann, um immer die beste Entscheidung zu treffen. Trotzdem gibt es einige Techniken, die der Projektmanager anwenden kann, um sich ein professionelles Entscheidungsverhalten anzueignen. Es kann helfen, sich als Projektmanager zu vergegenwärtigen, wann wichtige Entscheidungen anstehen. Bei wöchentlichen Besprechungen ist es immer gut, alle Beteiligten regelmäßig darauf hinzuweisen, wann was entschieden werden muss und welche Informationen für das Treffen der jeweiligen Entscheidung vorliegen müssen. So haben die Beteiligten keine Ausrede, wenn eine Entscheidung ansteht. Für den Projektmanager ist es absolut essentiell, sich Entscheidungen nicht von anderen oder gar von der verstreichenden Zeit abnehmen zu lassen. Weisen Sie den Kunden und andere Entscheidungsträger mehrfach darauf hin, wann eine Entscheidung von deren Seite erwartet wird und sorgen Sie immer dafür, dass demjenigen alle Informationen vorliegen. Dies ist eine der Hauptaufgaben im Projektmanagement.
 
Nicht der Typ für Entscheidungen?
 
Egal ob Sie ein entscheidungsfreudiger Typ sind oder nicht: Im Projektmanagement müssen Sie Entscheidungen treffen. Es hilft sehr, sich jede Entscheidung bewusst zu vergegenwärtigen, sich die Alternativen vor Augen zu halten, die Konsequenzen zu bedenken und sich vor allem darüber klar zu werden, dass die Folgen einer nicht getroffenen Entscheidung gravierend sein können. Nur wer sich bewusst darüber ist, wie wichtig es ist, eine Entscheidung herbeizuführen, der kann auch mit einer Entscheidung leben, von der sich nach einer Weile herausstellt, dass sie nicht die beste Wahl war. Es kann dem Projekt den Todesstoß versetzen, wenn das Projektmanagement tagelang grübelt und das Projekt in einer Sackgasse steckt, weil Entscheidungen ausstehen. Das Verhalten im Angesicht einer wichtigen Entscheidung hängt auch vom Persönlichkeitstyp ab. Ist der Projektmanager ein Mensch, der gerne Risiken eingeht oder eher jemand, der auf „Nummer Sicher“ gehen möchte. Auf jeden Fall sollte sich das Projektmanagement bewusst sein, dass es die "richtige" Entscheidung nur sehr selten gibt. Es gibt oft viele richtige Entscheidungen und dann noch einige, die etwas weniger richtig sind. Dass eine wirklich komplett falsche Entscheidung getroffen wird, kommt im Verlauf eines Projektes nur selten vor und kann meist von einem kompetenten Projektmanagement verhindert werden. Entscheidend ist es immer, sich verschiedene Standpunkte vor Augen zu führen, die erforderlichen Beteiligten zu hören und auch einmal einen vollkommen Außenstehenden nach der Meinung zu fragen, wenn die Entscheidung wirklich schwerfällt.

« Alle Beiträge

Ottmann & Partner bietet PM-Trainings

Unsere Trainer sind von der Zertifizierungsstelle der IAPM zertifiziert und wissen, wovon Sie sprechen. In Trainer-Benchmarkings wurden sie seit 2001 stets als die besten Trainer für Projektmanagement bewertet.

In den Seminarmodulen von Ottmann und Partner wird großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer einen hohen Praxisbezug erleben und das vermittelte Wissen direkt in Ihrem eigenen Projekt umsetzen können.
Seminarangebot ›

Durchführungsgarantie für Trainings

Ottmann & Partner garantiert Ihnen die Durchführung Ihres Moduls, das heißt der gebuchte Kurs findet immer statt, egal wie viele Teilnehmer sich zum Kurs gemeldet haben:
 
  • Ab fünf Teilnehmern als dreitägiges Seminar
  • Bei drei bis vier Teilnehmern als zweitägiges Intensivtraining
  • Bei ein bis zwei Teilnehmern als eintägiges Coaching

Weiterbildung mit Ottmann & Partner – garantiert.
Alle Seminartermine ›

Fachbuch-Publikationen

Dr. Roland Ottmann ist erfolgreicher Fachbuchautor, u.a. des Standardwerks "ProjektManager" und des von der IAPM als "Book of the Year" ausgezeichneten Grundlagenbuchs "Der nackte ProjektManager":
Der nackte ProjektManager von Dr. Roland Ottmann
Ein Roman? Ein Comic? Ein Sachbuch? Ein Ratgeber? Das alles und noch viel mehr ist "Der nackte ProjektManager". Schritt für Schritt wird der Leser vom Projektcheck bis hin zur Nachbereitung eines Projekts durch das komplexe Thema Projektmanagement geführt. Kurzweilig und informativ erklärt der Autor Roland Ottmann Zusammenhänge, zeigt auf wo übliche Fehlerquellen verborgen liegen und bietet unterhaltsam Tipps und Hilfestellungen für den Projektalltag...
Publikationen ›
Ottmann & Partner GmbH Management Consulting
Frankenstr. 152
90461 Nürnberg
Telefon: +49 9 11 5 70 00 04
Telefax: +49 9 11 5 70 76 95
E-Mail: info@ottmann.de
Service:
Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
Seminarangebot:
Cert. Junior Project Manager (IAPM) Cert. Project Manager (IAPM) Cert. Senior Project Manager (IAPM) Cert. Junior Agile Project Manager (IAPM) Cert. Agile Project Manager (IAPM) Cert. Senior Agile Project Manager (IAPM) Cert. International Project Manager (IAPM) Projekte planen und realisieren Projekte steuern und überwachen Projekte leiten und führen Projektführungskompetenz Multiprojekt- und Programmmanagement Agiles Projektmanagement Einsteiger Agiles Projektmanagement Internationales Projektmanagement Digitales Mindset Design Thinking Understanding Digital Projektmanagement-Software IT-Tools für agiles Projektmanagement Projektmanagement-Trainer werden Projektmarketing und Kommunikation Alle Termine Inhouse-Trainings Der nackte ProjektManager Der ProjektManager und Fräulein Sophie