Ottmann & Partner GmbH Management Consulting

Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
de en 
Start Seminarangebot Consulting Blog Publikationen Teamevents Über uns Referenzen Kontakt
Warenkorb

Stressbewältigung im Projektalltag

Stressbewältigung im Projektalltag 26.10.2018 - Stress ist sicherlich keinem Projektmanager fremd – und Stress kann in vielen unterschiedlichen Formen auftreten. Hinzu kommt, dass das Stressempfinden von Menschen sehr subjektiv ist. Was der Eine noch entspannt als "gerade etwas viel zu tun" betrachtet, ist für einen anderen vielleicht schon eine Überlastung, die großen Stress verursacht. Zudem muss zwischen gesundem und ungesundem Stress unterschieden werden, denn hin und wieder wirkt etwas Stress auch anspornend und belebend, vor allem im Projektmanagement. Weiterlesen »
Stressbewältigung im Projektalltag 26.10.2018 - Stress ist sicherlich keinem Projektmanager fremd – und Stress kann in vielen unterschiedlichen Formen auftreten. Hinzu kommt, dass das Stressempfinden von Menschen sehr subjektiv ist. Was der Eine noch entspannt als "gerade etwas viel zu tun" betrachtet, ist für einen anderen vielleicht schon eine Überlastung, die großen Stress verursacht. Zudem muss zwischen gesundem und ungesundem Stress unterschieden werden, denn hin und wieder wirkt etwas Stress auch anspornend und belebend, vor allem im Projektmanagement. 


Stress ist Teil des Projektmanagements

Eine Strategie gegen Stress ist die sogenannte aktive Gelassenheit. Bei diesem Ansatz wird davon ausgegangen, dass Stress sich immer im Kopf abspielt und nur davon abhängt, wie man ihn angeht. Wer denkt, er hat Stress, hat Stress und wer nicht denkt, dass er Stress hat, der hat auch keinen. Kann man wirklich seine innere Einstellung so anpassen, dass der Stress am Ende nicht als solcher empfunden wird? Im Projektmanagement sind die Zeiten oft rau. Projektmanager müssen in der Lage sein, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, zu delegieren und den Überblick über das Projekt zu behalten. Es gibt Konflikte unter den Teammitgliedern, unerwartete Anfragen von Kunden, Zeitdruck und technische Überraschungen. Projekte sind komplex – da kann schon mal Stress aufkommen. Widrige Umstände sind eher die Regel als die Ausnahme. Um aktiv gelassen zu bleiben, ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Man muss methodisch vorgehen und ganz bewusst den Stress als einen Faktor des Projektes betrachten, der wie alle anderen auch gemanagt werden muss. Das ist leichter gesagt als getan. 


Stress ist menschlich

Stressreaktionen sind vollkommen menschlich. Allerdings entsteht Stress im Kopf und daher kann er auch nur im Kopf reduziert werden. Nur wer über etwas nachdenkt, kann sich darüber ärgern oder deshalb gestresst sein. Alte griechische Philosophen vertraten schon die Ansicht, dass nicht Tatsachen, sondern die Art, wie man Tatsachen betrachtet, uns beunruhigen. Das bestätigt die moderne Stressforschung. Der Gedanke, dass Stress herrscht, ist der eigentliche Stress. Wer seine negativen Gedanken stoppen kann, kann den Stress aufhalten. Es braucht viel Übung, um aktive Gelassenheit zu praktizieren. Man muss sich selbst daran hindern, negative Gedanken zu haben. Trainieren kann man dieses Stoppen der stressverursachenden Gedanken eigentlich nur, indem man in stressigen Situationen gedanklich immer wieder konsequent „Stopp“ sagt und sich aktiv bemüht, so gelassen wie möglich zu bleiben. Übung macht den Meister. Der nächste Schritt besteht darin, seine negativen Gedanken wie Ängste, Sorgen und Panik in positive zu verwandeln. Versuchen Sie, die Katastrophe als Chance zu sehen. Bleiben Sie ruhig und analysieren Sie die neue Situation ganz objektiv. Wie lässt sich diese gestalten, so dass aus ihr doch noch etwas Gutes werden kann? Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch die Veränderung? Versuchen Sie, lösungsorientiert zu denken statt sich an Problemen festzubeißen. Auch wenn das zu simpel klingt und fast zu gut, um wahr zu sein, so ist die Strategie doch wirksam, weil zusätzlich das sachliche Befassen mit Lösungswegen und neuen Plänen dazu führt, dass man etwas von seinem Stressempfinden abbauen kann. 


Souverän statt gestresst

Vom Projektleiter wird verlangt, dass er auch in stressigen Zeiten souverän auftritt, damit das Team ihn als ruhigen Anker in seiner Mitte sieht. Der Projektmanager muss stets positive Stimmung ausstrahlen und andere motivieren. Das setzt oft eine hohe Selbstbeherrschung voraus, wenn man gerade aufgrund eines hohen Stresslevels selbst kurz vor einer Panikattacke steht.
 
Damit Sie auf Dauer wirklich ausgeglichen sind und nicht nur so tun als ob, müssen Sie an ihrer inneren Ausgeglichenheit arbeiten. Ein einfacher aber effizienter Tipp ist es, Sport zu treiben. Bei Stress werden im Körper Energie und Adrenalin freigesetzt. Diese müssen abgebaut werden und dazu gibt es keine bessere Methode als Sport zu treiben. Dabei ist Ausdauersport oder ein Besuch im Fitnessclub besser geeignet als Mannschaftssport, denn durch den Wettkampf entsteht neuer Stress.
 
Die zweite Maßnahme gegen Stress ist bewusste Entspannung. Diese kann in Form von Autogenem Training, Yoga, Tai Chi oder auch Meditation erfolgen. Es gibt zahlreiche Techniken, die jeder für sich selbst ausprobieren muss, denn die Entspannungsmethode muss Ihnen gefallen und zu Ihnen passen, sonst zeigt sie nicht die erwünschte Wirkung.
Auch genug Schlaf ist enorm wichtig, um dauerhaft gelassen zu bleiben. Wer nicht ausgeschlafen ist, hat ein deutlich höheres Risiko, Stress zu empfinden. Ein weiterer Trick für den Kampf gegen Stress ist die tägliche Routine. Wer im Beruf viele Überraschungen und Veränderungen erlebt und diese managen muss, der sollte in seinem normalen Alltag etwas weniger davon haben. Ein strukturierter Tagesablauf kann helfen, weniger Stress im Alltag zuzulassen. Auch regelmäßig Urlaub zu machen und wirklich abzuschalten, ist sehr wichtig. Das Stichwort heißt Work-Life Balance und es kann nicht genug Beachtung finden, vor allem unter Projektmanagern, die auf der Arbeit mit stressigen Situationen zurechtkommen müssen – und sich davon nicht unterkriegen lassen wollen.

In unseren Seminaren behandeln wir auch das Thema Stressmanagement, beispielsweise im Seminar "Projekte leiten und führen".

Auch im Buch "Der nackte Projektmanager" von Dr. Roland Ottmann erhalten Sie Informationen zum Thema Stress und den Umgang damit.

« Alle Beiträge

Ottmann & Partner bietet PM-Trainings

Unsere Trainer sind von der Zertifizierungsstelle der IAPM zertifiziert und wissen, wovon Sie sprechen. In Trainer-Benchmarkings wurden sie seit 2001 stets als die besten Trainer für Projektmanagement bewertet.

In den Seminarmodulen von Ottmann und Partner wird großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer einen hohen Praxisbezug erleben und das vermittelte Wissen direkt in Ihrem eigenen Projekt umsetzen können.
Seminarangebot ›

Durchführungsgarantie für Trainings

Ottmann & Partner garantiert Ihnen die Durchführung Ihres Moduls, das heißt der gebuchte Kurs findet immer statt, egal wie viele Teilnehmer sich zum Kurs gemeldet haben:
 
  • Ab fünf Teilnehmern als dreitägiges Seminar
  • Bei drei bis vier Teilnehmern als zweitägiges Intensivtraining
  • Bei ein bis zwei Teilnehmern als eintägiges Coaching

Weiterbildung mit Ottmann & Partner – garantiert.
Alle Seminartermine ›

Fachbuch-Publikationen

Dr. Roland Ottmann ist erfolgreicher Fachbuchautor, u.a. des Standardwerks "ProjektManager" und des von der IAPM als "Book of the Year" ausgezeichneten Grundlagenbuchs "Der nackte ProjektManager":
Der nackte ProjektManager von Dr. Roland Ottmann
Ein Roman? Ein Comic? Ein Sachbuch? Ein Ratgeber? Das alles und noch viel mehr ist "Der nackte ProjektManager". Schritt für Schritt wird der Leser vom Projektcheck bis hin zur Nachbereitung eines Projekts durch das komplexe Thema Projektmanagement geführt. Kurzweilig und informativ erklärt der Autor Roland Ottmann Zusammenhänge, zeigt auf wo übliche Fehlerquellen verborgen liegen und bietet unterhaltsam Tipps und Hilfestellungen für den Projektalltag...
Publikationen ›
Ottmann & Partner GmbH Management Consulting
Frankenstr. 152
90461 Nürnberg
Telefon: +49 9 11 5 70 00 04
Telefax: +49 9 11 5 70 76 95
E-Mail: info@ottmann.de
Service:
Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
Seminarangebot:
Cert. Junior Project Manager (IAPM) Cert. Project Manager (IAPM) Cert. Senior Project Manager (IAPM) Cert. Junior Agile Project Manager (IAPM) Cert. Agile Project Manager (IAPM) Cert. Senior Agile Project Manager (IAPM) Cert. International Project Manager (IAPM) Projekte planen und realisieren Projekte steuern und überwachen Projekte leiten und führen Projektführungskompetenz Multiprojekt- und Programmmanagement Agiles Projektmanagement Einsteiger Agiles Projektmanagement Internationales Projektmanagement Digitales Mindset Design Thinking Understanding Digital Projektmanagement-Software IT-Tools für agiles Projektmanagement Projektmanagement-Trainer werden Projektmarketing und Kommunikation Alle Termine Inhouse-Trainings Der nackte ProjektManager Der ProjektManager und Fräulein Sophie