Ottmann & Partner GmbH Management Consulting

Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
de en 
Start Seminarangebot Consulting Blog Publikationen Teamevents Über uns Referenzen Kontakt
Warenkorb
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233

Agile Missverständnisse

Agile Missverständnisse 11.12.2020 - In einem Artikel mit dem Titel „Agile Missverständnisse: Das Ende der Velocity?“ schreibt Björn Schotte über agiles Arbeiten und das hohe Gut der Schnelligkeit. Der Artikel wurde auf blog.mayflower.de im Blog veröffentlicht. Björn Schotte betont, dass agile Transformation und Velocity in Deutschland einen besonders hohen Stellenwert haben, schließlich sind schnelles Arbeiten und Effizienz in Deutschland besonders wichtig. Velocity, also Geschwindigkeit, geht einher mit Vorhersagbarkeit. Weiterlesen »

Für ein besseres tägliches Standup Meeting

Für ein besseres tägliches Standup Meeting 06.11.2020 - Sicherlich kennen Sie das Phänomen Standup-Meeting. Es soll jeden Tag zur selben Zeit stattfinden und damit zum Ritual werden. Idealerweise ist dieses Meeting ein wirkungsvolles Tool zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Projektgruppe. Das tägliche Meeting soll die Gelegenheit schaffen, neue Ideen zu erhalten, zu teilen und zu diskutieren sowie gemeinsame Ziele auf bessere und effizientere Weise zu erreichen. Weiterlesen »

Zu lange und zu viele Meetings – wie wirkt man entgegen?

Zu lange und zu viele Meetings – wie wirkt man entgegen? 16.10.2020 - Anne Sugar arbeitet an der Harvard Business School und ist Expertin in Sachen Management und Coaching für Führungskräfte und Unternehmen. Sie kennt die Arbeitswelt und hält regelmäßig Vorlesungen zu verschiedenen Management-Themen. Sie beschäftigt sich im Harvard Business Review mit einem Thema, das den meisten Projektmanagern sehr bekannt vorkommen dürfte: Meetings über Meeting. Sie sind zu lange, es gibt zu viele davon und sie führen nicht zu den gewünschten Zielen. Zumindest nicht so schnell und effizient, wie man sich das wünschen würde. Im Folgenden fassen wir ihre Ratschläge für Sie zusammen. Weiterlesen »

Traditionelle Bildung verliert an Relevanz

Traditionelle Bildung verliert an Relevanz 24.09.2020 - Peter H. Diamandis schreibt auf Singularityhub.com über Bildung und wie die traditionelle Hochschul-Ausbildung mehr und mehr an Relevanz verliert. Er erklärt ebenfalls, was die traditionelle höhere Bildung ersetzen wird. In unseren Zeiten schnellen Wachstums, stetigen Wandels und Mikrodiversifizierung am Arbeitsplatz muss auch die Bildung sich anpassen. Diamandis betont, dass die herkömmliche Ausbildung an Hochschulen für komplexe technische Berufsfelder wie Medizin, Ingenieurwissenschaften und Justiz noch immer eine solide Basis darstellt und unumgänglich ist. Weiterlesen »

Wissenslandkarten erstellen

Wissenslandkarten erstellen 03.09.2020 - Jede Verwaltung ist als Community of Practice, als CoP, zu verstehen. In einer solchen wird stetig Wissen generiert. Es entsteht unter anderem durch Erfahrung und wird auch durch Erfahrung verankert. Dieses Wissen wird als implizites Wissen bezeichnet. Später kann dies im Arbeitsalltag sehr wichtig sein. Eines der Probleme einer CoP ist, dass es sich nicht um eine Person mit einem einzigen Gedächtnis handelt, sondern dass viele Gehirne zusammenarbeiten. Es muss also eine Strategie gefunden werden, um Wissen, das in einem dieser Gehirne gespeichert ist, für alle anderen ebenfalls zugänglich zu machen. Weiterlesen »
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233

Ottmann & Partner bietet PM-Trainings

Unsere Trainer sind von der Zertifizierungsstelle der IAPM zertifiziert und wissen, wovon Sie sprechen. In Trainer-Benchmarkings wurden sie seit 2001 stets als die besten Trainer für Projektmanagement bewertet.

In den Seminarmodulen von Ottmann und Partner wird großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer einen hohen Praxisbezug erleben und das vermittelte Wissen direkt in Ihrem eigenen Projekt umsetzen können.
Seminarangebot ›

Durchführungsgarantie für Trainings

Ottmann & Partner garantiert Ihnen die Durchführung Ihres Moduls, das heißt der gebuchte Kurs findet immer statt, egal wie viele Teilnehmer sich zum Kurs gemeldet haben:
 
  • Ab fünf Teilnehmern als dreitägiges Seminar
  • Bei drei bis vier Teilnehmern als zweitägiges Intensivtraining
  • Bei ein bis zwei Teilnehmern als eintägiges Coaching

Weiterbildung mit Ottmann & Partner – garantiert.
Alle Seminartermine ›

Fachbuch-Publikationen

Dr. Roland Ottmann ist erfolgreicher Fachbuchautor, u.a. des Standardwerks "ProjektManager" und des von der IAPM als "Book of the Year" ausgezeichneten Grundlagenbuchs "Der nackte ProjektManager":
Der nackte ProjektManager von Dr. Roland Ottmann
Ein Roman? Ein Comic? Ein Sachbuch? Ein Ratgeber? Das alles und noch viel mehr ist "Der nackte ProjektManager". Schritt für Schritt wird der Leser vom Projektcheck bis hin zur Nachbereitung eines Projekts durch das komplexe Thema Projektmanagement geführt. Kurzweilig und informativ erklärt der Autor Roland Ottmann Zusammenhänge, zeigt auf wo übliche Fehlerquellen verborgen liegen und bietet unterhaltsam Tipps und Hilfestellungen für den Projektalltag...
Publikationen ›
Ottmann & Partner GmbH Management Consulting
Frankenstr. 152
90461 Nürnberg
Telefon: +49 9 11 5 70 00 04
Telefax: +49 9 11 5 70 76 95
E-Mail: info@ottmann.de
Service:
Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
Seminarangebot:
Cert. Junior Project Manager (IAPM) Cert. Project Manager (IAPM) Cert. Senior Project Manager (IAPM) Cert. Junior Agile Project Manager (IAPM) Cert. Agile Project Manager (IAPM) Cert. Senior Agile Project Manager (IAPM) Cert. International Project Manager (IAPM) Projekte planen und realisieren Projekte steuern und überwachen Projekte leiten und führen Projektführungskompetenz Multiprojekt- und Programmmanagement Agiles Projektmanagement Einsteiger Agiles Projektmanagement Internationales Projektmanagement Digitales Mindset Design Thinking Understanding Digital Projektmanagement-Software IT-Tools für agiles Projektmanagement Projektmanagement-Trainer werden Projektmarketing und Kommunikation Alle Termine Inhouse-Trainings Der nackte ProjektManager Der ProjektManager und Fräulein Sophie