Ottmann & Partner GmbH Management Consulting

Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
de en 
Start Seminarangebot Consulting Blog Publikationen Teamevents Über uns Referenzen Kontakt
Warenkorb
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233

Die Kunst Entscheidungen zu treffen

Die Kunst Entscheidungen zu treffen 31.12.2016 - Entscheidungen zu treffen ist im Projektmanagement etwas Alltägliches. Je nachdem wie komplex ein Projekt ist, müssen zahllose Entscheidungen getroffen werden und es entwickelt sich eine regelrechte Entscheidungsdynamik im Projektverlauf. Eine Entscheidung zu treffen ist dann einfach, wenn alle wichtigen Informationen vorliegen und man genügend Zeit hat, um die Situation von allen Seiten zu betrachten. Häufig ist dies im Verlauf eines kniffligen Projektes aber nicht der Fall. Es treten Situationen auf, in denen nicht klar ist, welche Alternativen bestehen und wie genau die Folgen einer Entscheidung ausfallen können. Gerade in diesen Fällen muss ein Projektmanager einen kühlen Kopf bewahren und trotz aller Widrigkeiten die bestmögliche Entscheidung treffen können. Weiterlesen »

Urwaldzirkus und TV-Teamzoff – Lehrstücke für Projektmanager?

Urwaldzirkus und TV-Teamzoff – Lehrstücke für Projektmanager? 22.12.2016 - Diese Teams erleben was: Im Dschungel hocken verschwitzte C-Promis und unterziehen sich Ekel-Mutproben. Provinzschönheiten beziehen durchgestylte Model-Villas, bereiten sich im Team auf Unterwasser-Shootings vor und pflegen vor laufender Kamera ihren Zickenkrieg. In einem anderen TV-Kanal buhlen ledige Frauen um das Ja-Wort eines Traummanns mit eigenem Bauernhof und machen einander stutenbissig Eifersuchtsszenen. Aus solchem Teamzoff braut das Fernsehen derzeit erfolgreiche TV-Formate mit Kick zum Fremdschämen. Vielen Casting- und Promishows gemeinsam: Von Folge zu Folge verschwindet einer aus dem Team. Die Zuschauer senken den Daumen. Eine Jury serviert ihn ab. Oder er hält den ganzen Camp- und Castingzirkus nicht mehr aus und packt seine Sachen. Die Team-Soaps sind geschickt arrangiert. Damit die Stimmung brodelt und Tränen fließen, wird das Team gehörig durch die Psycho-Mangel gedreht. Allem voran das eiserne Prinzip: Es... Weiterlesen »

E-Mails und ihre Vor- und Nachteile: Segen und Fluch im PM

E-Mails und ihre Vor- und Nachteile: Segen und Fluch im PM 14.12.2016 - Im Projektmanagement dreht sich im Grunde alles um Kommunikation. Da die modernen Methoden der Kommunikation heute essentieller Bestandteil des Projektmanagements sind, ist die E-Mail natürlich nicht mehr aus dem Berufsalltag der Projektmanager weg zu denken. Die E-Mail hat das Übermitteln von Informationen, Nachrichten, Plänen, Berichten und jeder Art von Daten so sehr vereinfacht, dass sie als Kommunikationsmethode den herkömmlichen Brief ersetzt hat. Doch auch wenn die E-Mail das Projektmanagement revolutioniert und verändert hat, halten Projektmanager weltweit nicht nur Lobreden auf diese Art der Datenübermittlung. Ist die E-Mail im Projektmanagement eher ein Segen oder ein Fluch? Oder vielleicht sogar beides? Weiterlesen »

Sogar mit Führung kennen sich die Philosophen aus - Teil 3

Sogar mit Führung kennen sich die Philosophen aus - Teil 3 12.12.2016 - Projektmanagement ist einem Gedankenmodell gleichzusetzen. Dementsprechend kann sich ein Projektmanager positionieren. Im philosophischen Sinne bedeutet dies, er setzt z.B. auf philosophisch motivierte Naturwissenschaftler wie Albert Einstein, Werner Heisenberg oder Max Planck. Sie haben gezeigt, dass die Wissenschaften nie die absolute Realität erfassen, sondern nur Modelle beschreiben. Hieraus folgt ein neues Verständnis für Projektarbeit: Projekte lassen sich nicht steuern, wie es unsere Lehrbücher glauben machen. Sie sind wie ein lebender Organismus, in dem der Mensch nicht Mittel, sondern Mittelpunkt, nicht nur Kostenfaktor, sondern Vermögen ist. Was Projektmitarbeiter vermögen, ist das Vermögen des Projekts. Für unsere Projekte bedeutet das konkret: die Fremdsteuerung zurücknehmen und die Stärken der Mitarbeiter verstärken. Ein guter Projektmanager sorgt dafür, dass das Vermögen... Weiterlesen »

Sogar mit Führung kennen sich die Philosophen aus - Teil 2

Sogar mit Führung kennen sich die Philosophen aus - Teil 2 07.12.2016 - Projektmanager brauchen Navigationshilfen in zunehmend komplexer werdenden Projekten und einer immer schwierigeren und undurchsichtigeren Projektumwelt. Internet, Internationalisierung und Druck von den Stakeholdern des Projekts machen die bisherigen Erfahrungen und selbst lange bewährte Muster oft wertlos. Der Projektmanager wird mit immer neuen Fragen konfrontiert. Ethische Themen wie Teambildung und Teamauflösung, Be- und Entlohnung von Projektmitarbeitern oder Motivation und Umgang mit Konflikten stehen seit jeher ganz oben auf seiner Aufgabenliste. Gleichzeitig denken immer mehr über den Sinn des Lebens, die Verbindung von Beruf und Familie sowie die Verantwortung für das eigene Handeln nach. Heute müssen wir anerkennen, dass wirtschaftliche Rationalität allein vieles nicht bewältigen kann. Viele Projektmanager wissen, dass mehr Spezialisierung oftmals nicht der richtige Weg ist, mit immer mehr Komplexität umzugehen. Der Blick für ... Weiterlesen »
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233

Ottmann & Partner bietet PM-Trainings

Unsere Trainer sind von der Zertifizierungsstelle der IAPM zertifiziert und wissen, wovon Sie sprechen. In Trainer-Benchmarkings wurden sie seit 2001 stets als die besten Trainer für Projektmanagement bewertet.

In den Seminarmodulen von Ottmann und Partner wird großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer einen hohen Praxisbezug erleben und das vermittelte Wissen direkt in Ihrem eigenen Projekt umsetzen können.
Seminarangebot ›

Durchführungsgarantie für Trainings

Ottmann & Partner garantiert Ihnen die Durchführung Ihres Moduls, das heißt der gebuchte Kurs findet immer statt, egal wie viele Teilnehmer sich zum Kurs gemeldet haben:
 
  • Ab fünf Teilnehmern als dreitägiges Seminar
  • Bei drei bis vier Teilnehmern als zweitägiges Intensivtraining
  • Bei ein bis zwei Teilnehmern als eintägiges Coaching

Weiterbildung mit Ottmann & Partner – garantiert.
Alle Seminartermine ›

Fachbuch-Publikationen

Dr. Roland Ottmann ist erfolgreicher Fachbuchautor, u.a. des Standardwerks "ProjektManager" und des von der IAPM als "Book of the Year" ausgezeichneten Grundlagenbuchs "Der nackte ProjektManager":
Der nackte ProjektManager von Dr. Roland Ottmann
Ein Roman? Ein Comic? Ein Sachbuch? Ein Ratgeber? Das alles und noch viel mehr ist "Der nackte ProjektManager". Schritt für Schritt wird der Leser vom Projektcheck bis hin zur Nachbereitung eines Projekts durch das komplexe Thema Projektmanagement geführt. Kurzweilig und informativ erklärt der Autor Roland Ottmann Zusammenhänge, zeigt auf wo übliche Fehlerquellen verborgen liegen und bietet unterhaltsam Tipps und Hilfestellungen für den Projektalltag...
Publikationen ›
Ottmann & Partner GmbH Management Consulting
Frankenstr. 152
90461 Nürnberg
Telefon: +49 9 11 5 70 00 04
Telefax: +49 9 11 5 70 76 95
E-Mail: info@ottmann.de
Service:
Kontakt Wissensdatenbank PM Academy Teilnehmerlogin Suche Datenschutz Haftung Impressum
Seminarangebot:
Cert. Junior Project Manager (IAPM) Cert. Project Manager (IAPM) Cert. Senior Project Manager (IAPM) Cert. Junior Agile Project Manager (IAPM) Cert. Agile Project Manager (IAPM) Cert. Senior Agile Project Manager (IAPM) Cert. International Project Manager (IAPM) Projekte planen und realisieren Projekte steuern und überwachen Projekte leiten und führen Projektführungskompetenz Multiprojekt- und Programmmanagement Agiles Projektmanagement Einsteiger Agiles Projektmanagement Internationales Projektmanagement Digitales Mindset Design Thinking Understanding Digital Projektmanagement-Software IT-Tools für agiles Projektmanagement Projektmanagement-Trainer werden Projektmarketing und Kommunikation Alle Termine Inhouse-Trainings Der nackte ProjektManager Der ProjektManager und Fräulein Sophie